APAW-Mitmach-Wettbewerb 2025-2026 "Deutsch ist leicht! - Wort/Redewendung des Tages/der Woche
- apawnamur
- il y a 5 jours
- 2 min de lecture

Anlässlich der achten Ausgabe des Tages der deutschen Sprache in der Wallonie hat die APAW (Association pour la promotion de la langue allemande en Wallonie/der Verband zur Förderung der deutschen Sprache in der Wallonie) den Mitmach-Wettbewerb 2025-2026 „Deutsch ist leicht! – Wort/Redewendung des Tages/der Woche” ins Leben gerufen und lädt Schüler*innen und Lehrer*innen der Wallonischen Region dazu ein, die deutsche Sprache in der Schule mit Hilfe von A3-Plakaten zu fördern, die die Schüler mit dem von der gesamten Klasse ausgewählten Wort oder Ausdruck gestalten.
Der Wettbewerb „Deutsch ist leicht! – Wort/Ausdruck des Tages/der Woche” ist eine spannende Initiative, die darauf abzielt, das Interesse an Deutsch in der Schule zu wecken und die Sprachkenntnisse der Schüler*innen, die bereits Deutsch lernen, auf kreative Weise zu fördern.
Die Ziele:
die deutsche Sprache auf spielerische Weise in der Schulgemeinschaft bekanntmachen und fördern. Angesichts der weltweiten Bedeutung der deutschen Sprache in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ist es unerlässlich, das Interesse der Schüler an der deutschen Sprache kontinuierlich zu steigern und sie in das Leben der Jugendlichen zu integrieren;
Schülerinnen und Schülern, die bereits Deutsch lernen, die Möglichkeit geben, nicht nur ihre Kreativität zu entfalten und ihren Wortschatz zu erweitern, sondern auch ihre Fähigkeit zu entwickeln, Konzepte und Wörter oder Ausdrücke klar zu vermitteln.
durch kreatives Arbeiten mit der Sprache das Verständnis der Wörter stärken und den Lernprozess unterhaltsam und motivierend gestalten;
Teamarbeit und Austausch zwischen den Schülern bei der Auswahl der Wörter/Ausdrücke und der Gestaltung der Plakate integrieren, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden können – Handzeichnungen, digitale Kreationen oder Collagen –, wodurch die Schüler eine persönliche Note einbringen können;
die Arbeiten der Schüler in der Schule ausstellen und auf der Website der Schule präsentieren, was der Schule eine zusätzliche Möglichkeit bietet, einem breiteren Publikum die deutsche Sprache näherzubringen;
die Arbeit und das Engagement der Schüler für das Projekt zur Förderung der deutschen Sprache wertschätzen.
langfristig dazu beitragen, eine positive Einstellung zur deutschen Sprache bei jungen Menschen zu fördern.
Durch die Kombination von Kreativität, Teamarbeit und Lernen leistet der Wettbewerb einen wichtigen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache und ihrer Bedeutung im Bildungskontext.
Möchten Sie mit Ihrer Klasse teilnehmen?



Commentaires