top of page
Rechercher

Die Vorkosterinnen - Séance scolaire au Plaza Arthouse Cinema Mons

À l’occasion de la huitième édition de la Journée de la langue allemande en Wallonie, le Plaza Arthouse Cinema Mons organise une séance cinématographique pour les écoles.

Goûteuses  autour d'une table
Die Vorkosterinnen im Kino Plaza Arthouse Cinema Mons

 

Le film du réalisateur italo-suisse Silvio Soldini, Die Vorkosterinnen » sera présenté en VO allemande sous-titrée en français aux élèves et étudiant·es* le mercredi 15 octobre 2025 à10:00 h au Plaza Arthouse Cinéma, rue de Nimy, 12 à Mons.


À la mort de sa mère, Rosa Sauer fuit Berlin et les bombes pour trouver refuge chez ses beaux-parents à Gross-Partsch, en Prusse-Orientale. Pourtant le village n'est pas le havre de paix espéré. Pas très loin, dans les bois, se cache le quartier général du Führer. Très vite, Rosa est recrutée, avec d'autres villageoises, par les SS. Elles doivent goûter les repas du Führer afin d'exclure tout risque d'empoisonnement…


Il s'agit du premier long-métrage en langue allemande du régisseur qui se concentre surtout sur le point de vue des femmes. Le scénario s'intéresse à sororité entre femmes qui subissent leur implication malgré elles dans le régime nazi ainsi que la violence dont elles sont et seront toujours victimes dans toutes les guerres et à toutes les époques.

📽️​📽️​📽️​

Anlässlich der achten Ausgabe des Tages der deutschen Sprache in der Wallonie organisiert das Plaza Arthouse Cinema Mons eine Filmvorführung für Schulen.

Der Film des italienisch-schweizerischen Regisseurs Silvio Soldini, „Die Vorkosterinnen”, wird den Schülerinnen/Schülern und Studentinnen/Studenten am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, um 10 Uhr im Kino Plaza Arthouse Cinema, rue de Nimy 12 in Mons, in deutscher Originalfassung mit französischen Untertiteln gezeigt.


Nach dem Tod ihrer Mutter flieht Rosa Sauer aus Berlin, um bei ihren Schwiegereltern in Groß-Partsch in Ostpreußen Zuflucht zu finden. Doch das Dorf ist nicht der erhoffte Ort des Friedens. Nicht weit entfernt, im Wald, versteckt sich das Hauptquartier des Führers. Sehr schnell wird Rosa zusammen mit anderen Dorfbewohnerinnen von der SS rekrutiert. Sie müssen die Mahlzeiten des Führers probieren, um jegliches Risiko einer Vergiftung auszuschließen...


Es handelt sich um den ersten deutschsprachigen Spielfilm des Regisseurs, der sich vor allem auf die Sichtweise der Frauen konzentriert. Das Drehbuch befasst sich mit der Solidarität zwischen Frauen, die gegen ihren Willen in das Nazi-Regime verwickelt sind, sowie mit der Gewalt, der sie in allen Kriegen und zu allen Zeiten ausgesetzt sind und immer ausgesetzt sein werden.







Commentaires


Nos partenaires - Unsere Partner
Unsere Partner 06 02 22.png

Créé avec wix.com

bottom of page